Schlaraffenland

Schlaraffenland
1. Im Schlaraffenlande fliegen einem die gebratenen Vögel ins Maul.Chaos, 454.
Die Ausdrücke Schlaraffenland und Schlaraffenleben sind einem Gedicht von Hans Sachs entlehnt. (Büchmann, 6. Aufl., S. 48.)
2. Schlaraffenland – Schlaraffenleben.Körte, 5336; Simrock, 9067.
*3. Du bist auss dem Schlaraffenland.Franck, II, 49a.
*4. Er gehört ins Schlaraffenland.
Engl.: You'd do well in labberland, where they have half a crown a day for sleeping. (Bohn II, 56.)
*5. Er wäre gut ins Schlaraffenland, da gibt man einem von der Stunde ein Pfund zu schlafen.Simrock, 9068.
*6. Geh ins Schlaraffenland, wo die gebratenen Tauben ins Maul fliegen (oder: wo es Pfannkuchen regnet).
Holl.: Het is daar ook geen Luilekkerland. – In Luilekkerland zijn de huizen met pannekoeken gedekt en met worsten ingeregen. (Harrebomée, II, 40.)
*7. Im Schlaraffenlande, da man die Leute und die Hunde an die Würste henkt.
»Ph. M. von Aldegonde nennt der München seyl vnd strickentragen vmb den leib ein münnichsch Schlaraffenland, da man die Leut vnd die Hund an die Würst henckt.« (Zinkgref, IV, 68.)
*8. Im Schlaraffenlande, wo die Hühner Lobbenkräg tragen.
»Hat der Calvinische Glaub vielleicht zwischen Himmel und Erde geschwankt wie ein Paradiesvogel, oder hat er gewohnet in dem beschreiten Schlaraffenland, allwo die Hüner Lobbenkräg tragen?« (Friedrich Niviandts, Der bellende Hund, so die irregehende Schaf aufsuchet, Düsseldorf 1752, S. 16.)
*9. Wie im Schlaraffenlande.Körte, 5336; Körte2, 6678.
Da sind die Dächer von Fladen, Käse wachsen auf Bergen, da sind Zuckersteine, Milchbrunnen, Honigbäche, Weissbrot hängt an Bäumen u.s.w. (Eiselein, 551.)
Frz.: Pays de Cocagne. (Körte, 5336.)
[Zusätze und Ergänzungen]
10 Vnd käm ein armer ins Schlauraffenland, er litte doch armut da zu hand.Loci comm., 158.
Lat.: Pauper pauperiem per totum sustinet orbem. (Loci comm., 158.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlaraffenland B&B — (Rüderswil,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Dorfstrasse 149 …   Каталог отелей

  • Schlaraffenland — Schlaraffenland, märchenhaftes Land, voll Überfluß an Genüssen und ohne Sorge und Arbeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlaraffenland — Schlaraffenland, s. Utopien …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schlaraffenland — Schlaraffenland→Paradies …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlaraffenland — Das Schlaraffenland. Gemälde von Pieter Brueghel dem Älteren …   Deutsch Wikipedia

  • Schlaraffenland — Schla|raf|fen|land [ʃla rafn̩lant], das; [e]s: märchenhaftes Land, in dem es nichts als Wohlleben und Müßiggang gibt: man lebt dort wie im Schlaraffenland. Syn.: Garten Eden; Land, wo Milch und Honig fließt; ↑ Paradies. * * * Schla|rạf|fen|land… …   Universal-Lexikon

  • Schlaraffenland — Schla·rạf·fen·land das; nur Sg; meist in wie im Schlaraffenland von Reichtum und Luxus umgeben, für die man nicht arbeiten muss <wie im Schlaraffenland leben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlaraffenland — das Schlaraffenland (Aufbaustufe) Märchenland, in dem alles im Überfluss vorhanden, Faulheit eine Tugend und Arbeit eine Sünde ist Beispiel: Man lebt dort wie im Schlaraffenland ohne Sorgen und Mühe …   Extremes Deutsch

  • Schlaraffenland — Schlaraffe: Spätmhd. slūr affe, ein wie Maulaffe gebildetes, heute veraltetes Schimpfwort für den Faulenzer, enthält mhd. slūr »das Herumtreiben; träge oder leichtsinnige Person«. In der Nebenform sluderaffe steckt ↑ schludern »liederlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlaraffenland(-leben) — Wie im Schlaraffenland sein (leben): als Müßiggänger im größten Überfluß leben, ein Schlemmerleben führen; vgl. französisch ›vivre comme au pays de Cocagne‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich auf das in Europa allgemein bekannte Märchen vom… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”